Ehe beenden – aber du schaffst den Absprung nicht?
Shownotes
Julia wollte es ihm gestern Abend endlich sagen – aber stattdessen hat sie nur übers nächste Wochenende gesprochen.
Warum fällt es uns so schwer, eine Beziehung zu beenden, selbst wenn die Liebe längst verschwunden ist?
In dieser Folge spreche ich über die 13 häufigsten Ängste, die uns davon abhalten, einen Schlussstrich zu ziehen – und zeige dir Wege, wie du sie Schritt für Schritt überwindest. Denn: Du darfst glücklich sein, ohne dich dabei schuldig zu fühlen.
Wenn du selbst an einem Wendepunkt stehst und nicht weißt, wie du mit deinen Gefühlen umgehen sollst – ich begleite dich gern ganz individuell. Alle Infos zur 1:1-Beratung findest du wie immer in den Shownotes.
Willkommen beim Affären-Kompass – deinem Podcast, wenn du mitten in einer Affäre steckst und keinen Plan hast, wie es weitergehen soll.
Ich bin Silke Setzkorn, Affären-Coach seit 2009, und teile hier meine besten Tipps aus der Praxis. Mein Ziel? Dir helfen, endlich Klarheit zu bekommen und Entscheidungen zu treffen, die sich nicht nur richtig, sondern auch verdammt gut anfühlen.
Hier findest du diese Podcast-Folge nochmal zum Nachlesen: Jetzt lesen
Noch mehr kostenlose Impulse bekommst du hier: Newsletter abonnieren
Mehr zu meiner persönlichen Beratung bei Affären: Lösungen in eurer Affäre, mit denen du dir selbst treu bleibst
So läuft meine Beratung ab – alle Infos für dich: Zur Beratung
Meine Bücher: -So lieben Männer in Affären -Männer in Affären, Dating, Beziehungen -Trennung aus langjährigen Beziehungen
Wir kennen uns noch nicht? Dann wird’s Zeit: Hier erfährst du mehr über mich
Hier findest du mich auch: Website Facebook Instagram Youtube
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen beim Affärenkompass, deinem Podcast, wenn du mitten in eine Affäre steckst und
00:00:06: keinen Plan hast, wie es weitergehen soll.
00:00:08: Ich bin Silke Setskon Affärencoach seit 2009 und teile hier meine besten Tipps aus der
00:00:15: Praxis.
00:00:16: Mein Ziel?
00:00:17: Dir zu helfen, endlich Klarheit zu bekommen und Entscheidungen zu treffen, die sich nicht
00:00:23: nur richtig, sondern auch verdammt gut anfühlen.
00:00:26: Alle Tipps aus diesem Podcast kannst du übrigens auch noch mal in meinem Blog nachlesen.
00:00:32: Neue Impulse bekommst du über mein Newsletter.
00:00:34: Geht dazu auf meine Webseite silke-setskon.de.
00:00:39: So, jetzt lass uns starten!
00:00:40: Du fühlst keine Liebe mehr für deinen Partner?
00:00:45: Ist das ein guter Grund für eine Trennung?
00:00:49: Warum wir an unglücklichen Beziehungen festhalten und wie wir die Angst vor Trennung überwinden?
00:00:55: Eigentlich hatte sich Julia fest vorgenommen, es ihrem Mann gestern Abend zu sagen.
00:01:02: Die Kinder waren bei Freunden, das war so der ideale Zeitpunkt.
00:01:06: Sie hatte ihm gesagt, dass es etwas zu besprechen gäbe.
00:01:10: Aber dann hatte sie mal wieder gekniffen und ist mit Steffen doch nur noch die Planung
00:01:17: fürs nächste Wochenende durchgegangen.
00:01:19: Julia wusste nicht, wie sie das Gespräch führen soll, da ihr Mann ihr nichts getan hatte.
00:01:25: Sie hatte Angst, das Trennungsgespräch einfach nicht hinzubekommen.
00:01:29: Und alles immer so weiter ging ja.
00:01:32: Sie kam zu mir in die Beratung, wollte von mir einen klaren Plan.
00:01:36: Und sie wollte sich vor allem selbst verstehen.
00:01:39: Julia war zu dem Zeitpunkt Anfang 40, ihr Mann Steffen Mitte 50.
00:01:45: Sie wohnten gemeinsam in einem Haus, haben zwei Töchter und waren bis dato seit 16 Jahren
00:01:51: verheiratet, davon 20 Jahre zusammen.
00:01:54: Seit ein paar Monaten stand für Julia fest, dass sie sich von ihrem Mann trennen wollte.
00:02:00: Allerdings fiel ihr das sehr schwer, das Trennungsgespräch zu führen und vor allen
00:02:06: Dingen die richtige Art und Weise dafür zu finden.
00:02:09: Julia hatte das Gefühl, dass sie und Steffen sich auseinandergelebt haben.
00:02:14: Sie empfand keine Liebe mehr für ihn und beschrieb ihre Beziehung als Wohngemeinschaft.
00:02:18: Ihr Mann war für sie ihr bester Freund, aber nicht mehr als das.
00:02:25: Der Alltag war geregelt und bequem, aber es fehlte an emotionaler Bindung.
00:02:32: Julia fühlte sich zunehmend wohler, wenn sie mit den Kids alleine war.
00:02:37: Sie wünschte sich mit Steffen keine körperliche Nähe mehr, weder Küssung, Armungen oder
00:02:42: Sex.
00:02:43: Sie fand ihn auch nicht mehr attraktiv.
00:02:45: Sie empfand keinerlei Anziehung mehr zu ihm.
00:02:49: Ihre Liebe für ihn war einfach nicht mehr da.
00:02:52: Sie sah auch keine Chance, dass sie zurückkehme.
00:02:56: Julia hatte oft den Gedanken, dass es viel einfacher wäre, wenn ihr Mann sich in eine
00:03:00: andere Frau verlieben würde.
00:03:02: Sie beschrieb ihren Mann als einen tollen Menschen und liebevollen Vater.
00:03:07: Aber als Partner war er für sie nicht mehr relevant.
00:03:11: Sie wusste, dass er sehr verletzt sein würde, was ihr wahnsinnig leid hätte.
00:03:17: Sie bedauerte sehr, dass sie diesen gemeinsamen Lebensplan auf ewig zusammen zu bleiben und
00:03:22: glücklich als Familie zu bleiben nicht verwirklichen konnte und wollte.
00:03:26: Sie fragte mich, ist es ein trifftiger Grund, eine Ehe zu beenden, nur weil man den Partner
00:03:34: nicht mehr liebt?
00:03:35: Julia zweifelte daran, ob es ausreiche oder ob sie diese Ehe bis ans Ende ihres Lebens
00:03:41: führen müsste, da ja nichts Schlimmes passiert sei.
00:03:45: Natürlich hatte sie große Angst davor wie ihre Töchter, zwölf und vierzehn Jahre alt,
00:03:50: das ganze wegstecken würden.
00:03:52: Das war mit der Grund, warum sie dieses Gespräch mit Steffen noch nicht geführt hatte.
00:03:59: Julia fragte sich, was andere von ihrer Entscheidung halten würden.
00:04:02: Nach außen sah alles für Dritte so wunderschön bei ihnen aus.
00:04:07: Sie befürchtete, dass man ihr vorwerfen könnte egoistisch zu handeln und die Familie und
00:04:13: die Ehe einfach wegzuwerfen.
00:04:14: Julia dachte darüber nach, ob es nicht fair gegenüber ihrem Mann wäre, sich jetzt zu
00:04:21: trennen, anstatt ihm noch jahrelang etwas vorzuspielen.
00:04:24: Sie sehnte sich danach, sich wieder auf einen Partner zu freuen, wenn sie vom Job nach Hause
00:04:30: kommt.
00:04:31: Sie wollte die Ehe beenden, bevor einer von beiden unweigerlich einen anderen Menschen
00:04:36: kennenlernte.
00:04:37: Julia glaubte, dass ihr Mann das Recht auf eine Frau hätte, die ihn wirklich liebt.
00:04:42: Und das hätte er ihrer Meinung nach wirklich verdient.
00:04:46: Aber wenn er sich das im ersten Moment vielleicht gar nicht vorstellen könnte, fände sie es
00:04:52: doch richtig, dass auch sie wieder glücklich sein wollte.
00:04:55: Für ihre Trennung wünschte sich Julia ein Erwachsenes miteinander auf Augenhöhe, mit
00:05:00: Respekt und Achtung.
00:05:02: Allein schon, weil sie und ihr Mann ein Leben lang Eltern ihrer Kinder bleiben würden.
00:05:07: Egal was käme, das würde sie immer verbinden.
00:05:10: Sie fand es nicht fair, ihr Mann weiter etwas vorzuspielen.
00:05:15: Manchmal, wenn der Mut sie wieder verließ, überlegte sie, ob sie mit ihm reden und einfach
00:05:21: sagen sollte, komm, lass uns daran arbeiten, das wird mit uns wieder.
00:05:25: Obwohl sie für sich wusste, dass es ihm nicht wieder werden würde.
00:05:31: Vor ein paar Jahren stand bei ihnen schon mal eine Trennung im Raum.
00:05:35: Doch das, was sie aus der anschließenden Parttherapie mitgenommen hatten, hatte in
00:05:40: ihr nichts geändert.
00:05:41: Ist es wirklich so verwerflich, wenn man selbst glücklich sein möchte?
00:05:46: Vielleicht steckst du auch genau in dieser Situation.
00:05:49: Du möchtest irgendwann die Chance haben, einen neuen Partner kennenzulernen.
00:05:53: Vielleicht ist er sogar schon da.
00:05:55: Für manche Menschen mag diese Denke egoistisch erscheinen.
00:05:59: Für sie ist es immer noch wichtig, dass solche Beziehungen über Jahre, wenn nicht sogar
00:06:04: Jahrzehnte auf Begen und Brechen weitergeführt werden.
00:06:08: Auch, wenn das nicht ihrem persönlichen Lebensanspruch entspricht.
00:06:12: Wir übernehmen auf Denkweise und kopieren das Verhalten der Eltern, ohne es wirklich
00:06:17: zu hinterfragen.
00:06:18: Damals konnte sich kaum jemand einen Anspruch auf Lebensglück leisten oder erfüllen.
00:06:24: Diese Einstellung hat immer noch Einfluss und prägt das Denken und handeln viele Menschen
00:06:29: bis heute.
00:06:30: Trennung aus langjährigen Beziehungen enttabuisieren.
00:06:34: Ich bin der Meinung, dass tiefe innige Liebe auch das Gefühl beinhalten sollte, sich auf
00:06:40: den Partner zu freuen, gemeinsame Aktivitäten zu genießen, Nähe zuzulassen und auch zu
00:06:47: geben.
00:06:48: Sind diese Aspekte in einer Beziehung nicht mehr vorhanden?
00:06:51: Und wir empfinden die Beziehung als belastend?
00:06:54: Spielen wir ein Spiel, bei dem es darum geht, nicht entlarvt zu werden?
00:06:59: Das ist nicht nur einmal eine Phase, in der in ein paar Wochen oder ein paar Monaten
00:07:05: wieder alles gut sein wird.
00:07:06: Warum haben wir so Angst, uns von unserem Partner zu trennen?
00:07:11: Mit all diesen schweren Gedanken kommen Menschen zu mir in die Beratung.
00:07:16: Zum Beispiel, ich fühle mich zutisch verantwortlich für das Wohlergehen meines Partners, ich mache
00:07:22: mir große Sorgen, wie er ohne mich zurechtkommen soll oder ich möchte meinem Partner nicht wehtun
00:07:28: und dieser Gedanke belastet mich sehr.
00:07:30: Die Vorstellung, dass mein Partner mich für immer hassen könnte, wenn ich mich trenne,
00:07:35: bricht mir das Herz.
00:07:37: Es fällt mir unglaublich schwer, diesen Schritt zu gehen, weil mein Partner so viel für mich
00:07:42: getan hat und ich ihn nicht verletzen möchte.
00:07:45: Ich weiß, dass mein Partner ein wunderbarer Mensch ist und eigentlich etwas Besseres
00:07:50: verdient hätte, als verlassen zu werden.
00:07:52: Ich habe große Angst davor, dass meine Kinder mir niemals verzeihen werden, wenn ich mich
00:07:59: für die Trennung entscheide.
00:08:01: Meine Kinder sollen in einer liebevollen und stabilen Familie aufwachsen können und das
00:08:06: macht mir die Entscheidung besonders schwer.
00:08:09: Ich fürchte mich davor, durch eine Trennung den engen Kontakt zu unseren Kindern zu verlieren.
00:08:14: Der Gedanke daran, meine Eltern zu enttäuschen und ihn das Herz zu brechen, wenn ich mich
00:08:20: trenne, ist für mich kaum auszuhalten.
00:08:22: Die finanziellen Auswirkungen und Unsicherheiten einer Trennung sind für uns beide eine große
00:08:28: Belastung und das macht die Situation noch schwerer.
00:08:31: Es bereitet mir große Sorge, dass meine Partnerin oder mein Partner die Trennung möglicherweise
00:08:37: nicht akzeptiert und mich dazu drängt, in der Beziehung zu bleiben.
00:08:42: Es macht mir Angst, dass ich nach einer Trennung niemand mehr finden werde, mit dem ich dann
00:08:48: gemeinsam durchs Leben gehen kann.
00:08:50: Und das ist eine sehr einschüchternende Vorstellung.
00:08:54: Ich habe große Bedenken, dass die neue Beziehung scheitern wird und ich dann komplett alleine
00:09:00: darstehe.
00:09:01: Das sind so die wichtigsten Punkte, die immer wieder mir in den 15 Beratungsjahren begegnet
00:09:09: sind an Fragen, an Gedanken und an Ängsten, was eine Trennung anbelangt.
00:09:13: Du bist unglücklich in deiner Beziehung, dann lass uns darüber sprechen, wie du deine Ängste
00:09:19: vor einer Trennung überwinden kannst.
00:09:21: Wie wir die Sichtweise auf unsere Angstgedanken ändern können.
00:09:26: Ein paar dieser Gedanken, die uns Angst machen können, habe ich aufgegriffen und erste Lösungen
00:09:33: dazu verfasst.
00:09:34: Zum Beispiel die Frage oder der Gedanke.
00:09:38: Ich möchte meinem Partner nicht wehtun.
00:09:41: Schließlich hat er so viel für mich getan.
00:09:43: Eine häufige Gedanke von Menschen, wenn sie sich mit der Trennung beschäftigen.
00:09:49: Sie zweifeln, ob sie bereits alles in ihrer Macht ständig getan haben, um ihre Partnerschaft
00:09:56: doch noch zu retten.
00:09:57: Eine Trennung könnte der Schritt hin zu einer langfristigen Zufriedenheit und authentischem
00:10:04: Lebensglück sein.
00:10:05: Auch wenn dein Partner viel geopfert oder geleistet hat, solltest du dich nicht dazu
00:10:10: verpflichtet fühlen, in einer unglücklichen Beziehung zu fahren und ihm falsche Liebe
00:10:15: vorzuspielen und dich dabei selbst verleugnen.
00:10:18: Eine mögliche Lösung hier wäre.
00:10:22: Was wäre, wenn du zusammen mit deinem Partner, deiner Partnerin, stattdessen gemeinsam faire
00:10:28: und verantwortungsvolle Lösungen für Themen eurer Trennung findest, die euch beiden gerecht
00:10:33: werden?
00:10:34: Ein nächster wichtiger Punkt, der mir immer wieder in die Beratung gesagt wird, und zwar
00:10:41: von verheirateten Männern.
00:10:43: Meine Frau wird ohne mich.
00:10:46: finanziell und emotional nicht leben können. Deine Frau hat vor eurer Ehe ein eigenständiges
00:10:52: Leben geführt. Es ist verständlich, dass du dir Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit
00:10:56: machst. Aber sie ist stark und wird ein Weg finden.
00:11:00: Eine mögliche Lösung hier wäre. Statt dich zu sehr darauf zu konzentrieren, wie sie alleine
00:11:07: zurechtkommen wird, kannst du darüber nachdenken, wie du sie während dieser schwierigen Übergangszeit
00:11:13: unterstützen kannst. Deine Unterstützung und deine Fürsorge können einen entscheidenden
00:11:18: Unterschied machen, während sie sich an ihr neues Leben anpasst.
00:11:22: Der weitere wichtige Gedanke, mein Partner, meine Partnerin hat es nicht verdient verlassen
00:11:29: zu werden. Wenn du dich entscheidest, dich zu trennen, tust du das nicht, um dein Partner
00:11:35: zu bestrafen. Du trennst dich, weil die Vorstellung, die du und dein Partner am Anfang eurer Beziehung
00:11:42: hattet, nicht oder nicht mehr realisierbar sind. Du keine Liebe mehr für deinen Partner
00:11:47: empfindest und unglücklich bist. Eine mögliche Lösung könnte sein. Was wäre, wenn du mit
00:11:54: deinem Partner zusammen entscheidest, dass es erstmal keine äußere Veränderung gibt,
00:12:00: also kein Auszug? Lass euch gegenseitig so lange Zeit, sich mit der neuen Situationen
00:12:06: zurechtzufinden. Also ich sage mal gern zu akklimatisieren, bis die äußere Veränderung
00:12:11: umgesetzt werden kann. Ein weiterer Gedanke ist eher oder sie wird mich ein Leben lang
00:12:19: für diese Entscheidung hassen. Selbst wenn das passieren würde, könnten wir die Trennungsphase
00:12:25: so empathisch gestalten, dass es langfristig dafür keine Grundlage mehr gibt. Es ist üblich,
00:12:31: dass jemand, der verlassen wurde, verschiedene Trauerphasen durchläuft und auch Wut gehört
00:12:36: zu diesen Gefühlen dazu. Eine mögliche Lösung könnte hier sein. Die Art und Weise, wie
00:12:43: wir uns trennen, bestimmt unser späteres Miteinander. Sorge dafür, dass ihr euch in
00:12:49: und nach der Trennung in die Augen sehen könnt, weil ihr verantwortlich und fair miteinander
00:12:54: umgegangen seid. So verspürt ihr dabei und danach für den anderen immer noch Wertschätzung.
00:13:01: Und selbst wenn dein Partner dich auf Dauer hassen würde, sollte das kein Grund sein,
00:13:08: mit ihm weiterzuleben. Unsere Kinder würden sehr unter der Trennung
00:13:13: leiden, ein weiterer wichtiger Punkt, der immer wieder in mein Beratung angesprochen
00:13:18: wird. Viele bleiben der Kinder wegen zusammen. Es sollte natürlich zuerst alles für den
00:13:24: Beziehungserhalt ausprobiert werden. Aber eine Beziehung langfristig von den Kindern
00:13:28: abhängig zu machen ist für alle Beteiligten ungesund. Eine unglückliche Beziehung schadet
00:13:35: den Kindern langfristig viel mehr. Kinder brauchen glückliche Eltern, egal ob sie zusammenleben
00:13:41: oder getrennt sind. Stell dir vor, du wärst 12 Jahre alt und das Kind unglückliche Eltern.
00:13:48: Würdest du wollen, dass sie nur deine Wegen zusammenbleiben? Ab wann würdest du dich
00:13:53: für die Situation verantwortlich fühlen? Könntest du das als Kind tragen? Eine mögliche
00:13:59: Lösung hier ist. Viele Menschen haben nach einer Trennung viel mehr Zeit für ihre Kinder,
00:14:05: weil sie sich bewusst für die Qualitätszeit entscheiden. Achte auf Aussagen deiner Kinder.
00:14:12: Sie lassen oft durchblücken, dass sie genau über die Atmosphäre zwischen den Eltern
00:14:17: Bescheid wissen. Ein weiterer wichtiger Gedanke, der mir
00:14:21: in den Beratungen immer wieder auch gegeben wird in Punktu Trennung. Mein Kind wird bitter
00:14:27: enttäuscht sein, wenn ich gehe. Es wird mir das ein Leben lang vorwerfen. Mal anders gedacht.
00:14:34: Was lernen deine Kinder, wenn du unglücklich in deiner Beziehung bleibst? Dass man in
00:14:38: einer Ehe Leid ertragen und eigene Bedürfnisse unterdrücken muss? Oft ist eine spätere
00:14:44: Angst vor Beziehung die Folge. Als Erwachsener ist das ein langer Weg zurück in eine echte
00:14:49: Bindung. Eine mögliche Lösung könnte hier sein. Überlege, welchen Rat würdest du
00:14:56: deinem Kind geben? Wäre es in deiner Situation? Schreibe ihn konkret auf und ließ ihn dir
00:15:02: danach selbst vor. Und das immer wieder. Der nächste Gedanke, gerade natürlich von
00:15:10: den verheirateten Männern. Ich fühle mich für meine Frau verantwortlich. Durch die
00:15:15: Trennung veränderst du die Situation deiner Partnerin. Und wie sie aber damit umgeht,
00:15:21: liegt in ihrer Verantwortung. Jeder ist für sein Leben und seine Entscheidung verantwortlich.
00:15:27: Nur du kannst dir und dein Bedürfnissen gegenüber verantwortungsvoll handeln. Eine mögliche
00:15:33: Lösung könnte hier sein. Wenn du dich dazu entschieden hast, dich von deiner Frau zu
00:15:39: trennen, kannst du so vorgehen, dass du ihr Wohlergehen dabei berücksichtigst. Dennoch
00:15:45: bist du nicht dafür verantwortlich. Vielleicht kann sie mit der Zeit die Trennung auch als
00:15:51: Chance für ein persönliches Wachstum sehen. Der nächste typische Gedanke oder ich sag
00:15:58: mal typische Angst, wenn wir uns aus langjährigen Beziehungen trennen wollen. Ich habe Angst,
00:16:04: dass Familie und Freunde mit mir brechen. Wenn du in deiner Partnerschaft dauerhaft
00:16:08: unglücklich bist, könnten Familie und Freunde traurig über eure Trennung sein. Aber sie
00:16:14: können mit der Zeit lernen, damit umzugehen. Im Grunde wünschen sie sich ja auch, dass
00:16:20: du glücklich bist. Sie haben oft Angst davor, dass du einen Fehler machst, den du womöglich
00:16:25: eines Tages bereust und ihn dann nicht mehr rückgängig machen kannst. Eine mögliche
00:16:31: Lösung könnte hier sein. Sprich mit ihnen bewusst ihre Bedenken an. Erzähle davon,
00:16:37: wie lange du dich schon mit der Trennung beschäftigst. Danke ihnen dafür, dass sie
00:16:42: sich um dich Sorgen machen. Sie zeigen dir damit, dass du ihnen nicht egal bist. Du
00:16:47: wiederum zeigst ihnen, dass dir ihre Meinung nicht egal ist, obwohl du für dich selbst
00:16:53: entscheidest.
00:16:54: Ein weiterer wichtiger Punkt, den mein Beratung immer wieder angesprochen wird, ist eine
00:17:00: Trennung würde uns finanziell ruinieren. Wir verlieren alles, was wir uns aufgebaut haben.
00:17:06: Es ist sicherlich bedauerlich, vieles von dem zu verlieren, was ihr beide aufgebaut
00:17:11: habt. Die Frage ist, ob das, was ihr verlieren werdet, vergleichbar es mit dem, was ihr fühlt
00:17:17: und erlebt, wenn ihr in einer unglücklichen Partnerschaft bleibt. Eine mögliche Lösung
00:17:22: könnte hier sein. Hol die sämtliche Infos vom Steuerberater, Anwalt, deiner Bank. Kläre
00:17:29: ab wie ein fairer Weg für euch beide für die nächsten Wochen und Monate finanziell
00:17:34: aussehen könnte.
00:17:35: Werst du gerne weiter an der Seite deines Partners, wenn er nur aus Mitleid mit dir
00:17:41: zusammen bleibt? Du hast dich für diese Partnerschaft entschieden, weil du glaubtest,
00:17:47: dass dein Partner der Richtige für dich ist. Vielleicht hat sich das als falsch erwiesen
00:17:52: oder Veränderungen haben euch auseinandergebracht. Das Ende der Partnerschaft bedeutet nicht,
00:17:59: dass du ein schlechter Mensch bist. Selbst wenn dein Partner meist für eine gewisse Zeit
00:18:04: das anders sehen könnte. Würdest du selbst in einer Beziehung bleiben wollen, wenn dir
00:18:09: Liebe nur noch vorgespielt wird? Je länger du wartest, desto mehr Zeit verlieht ihr beide,
00:18:16: um ein erfülltes Leben nach eigenem Vorstellung zu gestalten. Solltest du dich trennen oder
00:18:22: solltest du bleiben? Ich gebe dir zehn konkrete Tipps für eine Entscheidung, die du nicht
00:18:27: bereust. Was du aktiv gegen die Angst vor einer falschen Entscheidung tun kannst? Erstens,
00:18:35: finde für Themen der Trennung faire Lösungen, die du deinem Partner vorschlagen kannst.
00:18:41: Zweitens, frage andere getrennte Paare, was sie dir empfehlen können. Drittens, lasst
00:18:47: dir von ihnen auf deine Ideen ein offenes Feedback geben. Viertens, nimm dir Zeit, wie
00:18:53: dein Leben ohne deinen Partner kurz und langfristig aussehen würde und verliere die Angst davor.
00:19:00: Viertens, schreibe dir deine Gedanken auf, die dir Angst vor einer Trennung machen und
00:19:06: arbeite dafür Lösungen aus. Sechstens, hast du bereits schwierige Situationen in deinem
00:19:12: Leben gemeistert? Wie bist du hier vorgegangen? Hast du an dich geglaubt? Konntest du dich
00:19:18: auf dich verlassen? Siptens, geh raus und triff neue Menschen, so wie es später auch der
00:19:26: Fall sein wird. Achtens, überlege dir, ob ein Nebenjob dir über die nächsten Monate
00:19:32: nach der Trennung finanziell weiterhelfen könnte. Neunthens, frage Freunde, ob sie dich
00:19:38: in den Wochen nach der Trennung mental unterstützen könnten. Zehntens, spiele mit Menschen eines
00:19:45: Vertrauens das Trennungsgespräch mehrmals durch. Du willst dich trennen, aber du schaffst
00:19:51: es nicht. Bei dem Wunsch uns zu trennen, haben wir viele Fragen im Kopf. Die meisten fragen
00:19:57: meiner Kundenlauten. Wie wird mein Partner reagieren? Wie kann ich die Trennung aussprechen, ohne
00:20:03: dass es zwischen uns eskaliert? Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Wie kann ich mit
00:20:08: den Vorwürfen von Frau und Familie umgehen? Und wohin mit meinen ganzen Schuldgefühlen?
00:20:14: Vielleicht möchtest du das Gespräch vorher mit einer erfahrenen und neutralen Person
00:20:18: durchgehen oder du befürchtest, wieder ein Rückzieher zu machen. Dann komm zu mir in
00:20:24: die Beratung. Wir beide besprechen, was sich bei einem Trennungsgespräch und in der Zeit
00:20:30: danach bewährt hat, wie du dich vor einer emotionalen Erpressung durch deinen Partner
00:20:34: schützen kannst, wie du vermeidest, dass du direkt danach das Gemeinsame zu Hause verlassen
00:20:40: musst. Ich helfe dir das Trennungsgespräch so zu führen, dass ihr danach weiterhin an
00:20:45: einem Strang zieht. Auch wenn ihr kein Paar mehr seid.
00:20:50: Du willst endlich Klarheit, dann lass uns reden. Ich bin Silke Setskon, Affärenexpertin
00:20:58: bzw. Coach und Buchautorin und ich helfe dir eine Entscheidung zu treffen, die sich wirklich
00:21:06: gut anfühlt. Wenn du ready bist, dann buche dir eine
00:21:10: 1 zu 1 Session mit mir, wir sprechen über Handy oder Zoom. Alle Infos dazu gibt es auf meiner
00:21:16: Webseite silke-setskon.de. Ich freue mich auf dich und deine Geschichte
00:21:21: und dazu, gemeinsam mit dir Lösungen auszuarbeiten. Bis bald, eure Silke.